Warum fuhren bisher keine e-Scooter in Deutschland?
In ausländischen Großstädten gehören e-Scooter längst zum Stadtbild. Wer in Tel Aviv, Barcelona oder New York unterwegs war sah sie bereits überall. In Deutschland dürfen elektrische Tretroller erst seit dem 15.6.2019 legal im öffentlichen Straßenverkehr benutzt werden. Daher ist die Verbreitung bisher noch eher klein und es gibt derzeit vergleichsweise wenige Modelle welche die Zulassungs-Anforderungen erfüllen.
Brauche ich einen Führerschein für einen e-Scooter?
Nein, in Deutschland sind e-Scooter grundsätzlich führerscheinfrei und dürfen von jedem gefahren werden der mindestens 14 Jahre alt ist.
Wie alt muss ich sein um eScooter fahren zu dürfen?
Das gesetzliche Mindestalter beträgt 14 Jahre
Wo darf ich fahren?
e-Scooter dürfen und müssen gemäß der Elektrokleinstfahrzeuge Verordnung (eKFV) auf Radwegen fahren. Wenn es keinen Radweg gibt, wird auf die normale Fahrbahn ausgewichen. Auf Gehwegen dürfen e-Scooter generell nicht fahren.
Besteht Helmpflicht?
Nein, es ist in Deutschland geregelt wie beim Fahrrad und besteht also keine gesetzliche Pflicht. Do you love your brain?
Ich habe ein Fahrverbot oder mir wurde der Führerschein entzogen...
e-Scooter sind wie z. B. ein Fahrrad führerscheinfrei und du darfst trotzdem losrollern. Genial, oder?
Darf man beschwipst e-Scooter fahren?
Es gelten die gleichen Regeln wie für Autofahrer, d.h. es gilt die Grenze von 0,5 Promille. Und spätestens ab 1,1 Promille liegt eine Straftat vor.
Wichtig: Fahrer unter 21 Jahren und Fahrer mit Führerschein in der Probezeit (unabhängig vom Alter) dürfen keinerlei Alkohol trinken, wenn sie e-Scooter fahren wollen.
Wir empfehlen im Sinne der Verkehrssicherheit generell komplett auf Alkohol zu verzichten wenn ihr mit dem e-Scooter unterwegs seid. Auch für euer eigenes Wohl… bei einem Zusammenstoss mit einem Auto ist relativ klar wer der Stärkere ist.
Wie viele Personen dürfen auf einem e-Scooter mitfahren?
Es ist nur eine Person auf dem e-Scooter erlaubt.
Braucht man eine Versicherung?
Ja, der Abschluss einer Haftpflichtversicherung ist erforderlich. Die Versicherung wird durch ein kleines Versicherungsschild nachgewiesen – sieht ähnlich aus wie beim Mofa oder Motorroller ist allerdings noch etwas kleiner damit das Schild einfach montiert werden kann.
Kann ich den e-Scooter in Bus oder Bahn mitnehmen?
Hierzu gibt es derzeit noch keine einheitlichen Regelungen… am besten informierst du dich bei deinem örtlichen Verkehrsbetrieb. Generell gilt, dass klappbare e-Scooter sehr häufig mitgenommen werden dürfen. Nicht-klappbare e-Scooter seltener. So etwa auch bei der Deutschen Bahn. Flixbus befördert keine e-Scooter.
Wie sieht es mit alten Rollern aus die noch vor der neuen Richtlinie gekauft wurden?
Diese Roller haben in Deutschland keine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) und dürfen daher nicht im öffentlichen Straßenverkehr genutzt werden. Meistens ist auch keine nachträgliche Umrüstung mehr möglich.